Datenschutz im Alltag
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt für Unternehmen – aber auch für Vereine und Verbände. Denn das Management von Mitgliederdaten ist essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie den Schutz Ihrer Mitgliederdaten gewährleisten.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Interview mit Dr. Herrmann: Alles rund um Digitalisierung, Datenschutz und KI
Im Zentrum eines erkenntnisreichen Gesprächs mit Dr. Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, standen die Themenschwerpunkte Datenschutz, Bürokratieabbau, Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit. Die folgenden Fragen und Antworten unterstreichen Dr. Herrmanns optimistische Einschätzungen und zeigen Lösungen und Chancen für die digitale Zukunft auf.
Datenschutz im Alltag
Datenschutzrichtlinien
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen
DSGVO

Datenschutz-Förderung für Unternehmen: Welche Mittel bekommen KMU?
Immer mehr Unternehmen fühlen sich mit der Umsetzung des Datenschutzes überfordert. Externe Berater helfen dabei, die DSGVO-Anforderungen korrekt und effizient umzusetzen. KMU können dabei auf finanzielle Unterstützung vom Staat zurückgreifen.
Datenschutzaudit
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen

Big Data und Datenschutz: DSGVO-konform analysieren im datengetriebenen Unternehmen
Massendaten, KI und automatisierte Analysen sind längst zentrale Treiber für Skalierung, Innovation und Wettbewerb. Gleichzeitig gelten hier hohe datenschutzrechtliche Anforderungen – insbesondere durch die DSGVO und neue Regularien wie die KI-Verordnung oder NIS2. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie bei Big Data & Datenschutz achten müssen – und wie Sie Ihr Unternehmen rechtssicher, auditfähig und effizient aufstellen.
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datenklau
Künstliche Intelligenz
Datensicherheit

Datenschutz in der Buchhaltung: Finanzdaten DSGVO-konform sichern
Wer im Unternehmen für die Buchhaltung zuständig ist, hat täglich mit sensiblen Finanzdaten zu tun. Deshalb ist Datenschutz in der Buchhaltung unverzichtbar für Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Finanzdaten auch mit zunehmender Digitalisierung Ihrer Buchhaltungsprozesse DSGVO-konform behandeln.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement

Datenschutz-Management-System (DSMS): Warum Sie jetzt handeln sollten
Datenschutzmanagement effizient und skalierbar aufbauen – das gelingt mit einem strukturierten Datenschutz-Management-System (DSMS). Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck: Kundenerwartungen, Prüfpflichten und gesetzliche Anforderungen. Ein DSMS schafft hier nicht nur Klarheit, sondern echte operative Entlastung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein DSMS ist, wie es sich vom allgemeinen Datenschutzmanagement unterscheidet, warum es fester Bestandteil jeder nachhaltigen Datenschutzstrategie sein sollte und wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement
Datenschutzkonzept
Datenschutzsoftware

Datenschutz-Outsourcing: Wann lohnt sich die Auslagerung des Datenschutzes?
Das Thema Datenschutz müssen Unternehmen nicht allein bewältigen – externe Datenschutzbeauftragte unterstützen Sie mit Zeit und Fachkenntnissen dabei. Erfahren Sie, wann das Outsourcing von Datenschutzaufgaben sinnvoll ist und was Sie dabei beachten sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanagement

Datenschutz in der Pflege
Ob stationäre oder ambulante Pflege – wir helfen Ihnen bei der Umsetzung der DSGVO in Ihrer Pflegeeinrichtung. Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung, neuen gesetzlichen Regelungen wie der elektronischen Patientenakte (ePA) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) steigen die Anforderungen an Pflegeeinrichtungen. Datenschutz ist integraler Bestandteil einer verantwortungsvollen Pflegepraxis.
Personenbezogene Daten
DSGVO
Datenschutz im Alltag

Identitätsdiebstahl: Beispiele und Folgen eines Datenklaus
Wurden auch Sie schon einmal Opfer eines Identitätsdiebstahls? Gerade im digitalen Zeitalter passiert dies schneller als je zuvor. Über unzureichend geschützte Daten haben es Hacker:innen leicht, Daten zu sammeln und diese missbräuchlich zu verwenden.
Datenklau
Datenschutzverletzung
Datensicherheit
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten

Datenschutzerklärung für Ihre Website: Darauf kommt es an
Für Unternehmen, die ihr Angebot im Internet präsentieren, ist eine Datenschutzerklärung unverzichtbar. Erfahren Sie, wie Sie die Datenschutzerklärung für Ihre Website rechtssicher umsetzen, welche Informationen nicht fehlen dürfen und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz im Internet
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht