Datenschutz Wissen & News
Egal ob Privatperson oder Unternehmen – hier finden Sie wichtige Beiträge zu allen aktuellen und relevanten Themen rund um Datenschutz, Sicherheit und die DSGVO.
Neueste Beiträge
Beiträge filtern
Filter zurücksetzen
FiDa
Finanzdaten
KI
Datenschutzmanagement
Datenschutzsoftware
SOC2
Datenschutzaudit
Verstoß gegen Datenschutz
Verarbeitungsverzeichnis
WhatsApp
Videoüberwachung
Veranstaltungen
Unternehmen
Passwort
TISAX®
Personenbezogene Daten
Phishing
Technisch organisatorische Maßnahmen
Recht auf Vergessenwerden
NIS2
Newsletter
LinkedIn
Künstliche Intelligenz
IT-Sicherheit
ISO 27001
Haftung Datenschutzbeauftragter
Internet
Informationssicherheit
Homeoffice
Google Analytics
Facebook
E-Mail
DSGVO
Datensparsamkeit
Datensicherheit
Datenschutzverletzung
Datenschutzkonzept
Datenschutzschulung
Datenschutzrichtlinien
Datenschutz-Folgenabschätzung
Datenschutzbeauftragter Pflicht
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter Kosten
Datenschutzbeauftragter
Datenschutz im Internet
Datenschutz im Alltag
Datenklau
Cookie-Hinweis
Aufgaben Datenschutzbeauftragter
Datenleck
Datenlöschung
Cloud
Cyberangriffe
Betroffenenrechte
Auftragsverarbeitungsvertrag
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt für Unternehmen – aber auch für Vereine und Verbände. Denn das Management von Mitgliederdaten ist essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie den Schutz Ihrer Mitgliederdaten gewährleisten.
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Cyberresilienz-Verordnung (Cyber Resilience Act): Fristen und Fahrplan für Compliance-Verantwortliche
Um die Cyberresilienz von Unternehmen zu stärken, hat die EU mehrere Verordnungen erlassen. Neben NIS2 ist für Anbieter digitaler Produkte die Cyberresilienz-Verordnung relevant. Erfahren Sie, was dahintersteckt und was Ihr Unternehmen jetzt unternehmen muss.
Cyberangriffe
Informationssicherheit
ISO 27001
NIS2
Datenschutzsoftware

Wie Unternehmen KI datenschutzkonform einsetzen können
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen: Von der Automatisierung von Geschäftsprozessen über die Analyse großer Datenmengen bis hin zur Optimierung von Kundenerlebnissen. Doch der Einsatz von KI wirft auch Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Viele Unternehmen fragen sich: Wie können wir KI nutzen, ohne gegen Datenschutzvorschriften zu verstoßen?
Künstliche Intelligenz
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen
KI

Das Zero-Trust-Prinzip: Strategie für mehr Cybersicherheit in Unternehmen
Die Digitalisierung bringt Unternehmen, Kunden und Dienstleister näher zusammen. Immer mehr IT-Anwendungen und Informationen wandern in die Cloud. Das bringt allerdings nicht nur Effizienz, sondern auch Gefahren für Daten und Systeme. Das Zero-Trust-Prinzip soll Cyberrisiken reduzieren.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

Recht auf Vergessenwerden bei Google, KI und Co.: Wie setzen Unternehmen ihre Löschpflicht um?
Die DSGVO stärkt das Recht auf Löschung und Vergessenwerden für Verbraucher in der EU: Unternehmen und Suchmaschinenanbieter müssen personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen. Erfahren Sie, welche das sind und wie Sie Ihren Pflichten nachkommen.
Recht auf Vergessenwerden
Betroffenenrechte
DSGVO
Datenlöschung

Datenschutz für die Personalakte: Was gilt für Arbeitgeber?
Kaum ein Dokument im Unternehmen enthält so viele sensible Mitarbeiterdaten wie die Personalakte. Datenschutz ist auch bei diesem HR-Dokument Pflicht. Erfahren Sie, welche Personaldaten es konkret zu schützen gilt und welche Datenschutzpflichten Arbeitgeber im Umgang mit Personalakten haben.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte

Informationssicherheitsbeauftragter: Rolle, Aufgaben und Pflichten im Detail erklärt
Informationssicherheit ist heute Kern der Unternehmenssteuerung: Sie reduziert Geschäftsrisiken, erfüllt regulatorische Anforderungen (u. a. NIS2, ISO 27001) und macht Sie auditfähig gegenüber Kunden, Auditoren und Behörden. Dieser Beitrag erklärt die Rolle des Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) praxisnah – mit Fokus auf Aufgaben, Pflichten und konkrete nächste Schritte: NIS2-Standortbestimmung, ISO 27001 GAP-Analyse und ein schlank aufgesetztes ISMS.
Informationssicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter

NIS2-Anforderungen an Unternehmen: Diese 5 konkreten Punkte sind Pflicht
Mit NIS2 kommen auf Unternehmen umfassende Anforderungen an die Cybersicherheit zu. Welche Pflichten Betroffene künftig erfüllen müssen und wie Ihre Organisation die NIS2-Anforderungen der EU effizient meistern kann, zeigt der folgende Artikel.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit

FAQ zu Cyberresilienz: Besserer Schutz vor Hackerangriffen durch NIS2?
NIS2 soll die Cyberresilienz europäischer Unternehmen stärken – doch für viele Unternehmen ist die EU-Richtlinie eine organisatorische und finanzielle Herausforderung. Informationssicherheitsspezialist Stefan Rühl gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Cyberresilienz und erklärt, warum selbst Unternehmen von NIS2 profitieren, die nicht betroffen sind.
Informationssicherheit
NIS2
IT-Sicherheit
Datensicherheit
ISO 27001

Was ist der Unterschied zwischen NIS1 und NIS2? Die wichtigsten Änderungen für Unternehmen
Mit NIS2 verstärkt die Europäische Union ihre Cybersicherheitsstrategie, um digitale Infrastrukturen besser gegen zunehmende Bedrohungen zu schützen. Die neue Richtlinie ersetzt die bisherige NIS1-Richtlinie und bringt erhebliche Änderungen für Unternehmen mit sich. Wie unterscheiden sich NIS1 und NIS2 und welche Anforderungen müssen Unternehmen jetzt erfüllen?
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit
NIS2

NIS2 & ISO 27001 Mapping: So nutzen Sie Security-Synergien für Ihre Informationssicherheit
Die NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen vor neue Security-Herausforderungen, liefert jedoch kaum Anhaltspunkte dazu, wie man ihnen begegnet. Wer sich ohnehin mit Informationssicherheit auseinandersetzt, kann Synergien zwischen NIS2 und der ISO-27001-Norm nutzen. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes NIS2- und ISO 27001-Mapping die Cybersicherheit für Ihr Unternehmen optimieren und Compliance-Anforderungen einfacher erfüllen.
IT-Sicherheit
Datenschutz im Unternehmen
Cyberangriffe
Informationssicherheit
Themen
Unsere Expertise umfasst die folgenden Themenbereiche
Häufig gesucht