Marcus Geck
Senior Privacy Manager
Seit 2023 berät Marcus bei Proliance in seiner Funktion als Senior Privacy Manager Kunden bei der praktischen Umsetzung der komplexen datenschutzrechtlichen Vorgaben. Durch seine langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt sowie Unternehmensberater im Bereich Datenschutz kennt der Volljurist und Europajurist die Herausforderungen, vor denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen stehen, genau.
Auf LinkedIn vernetzen

Veröffentlichte Beiträge

Datenschutz in Verbänden: Was müssen Vereine beachten?
Die DSGVO gilt für Unternehmen – aber auch für Vereine und Verbände. Denn das Management von Mitgliederdaten ist essenzieller Teil der Vereinsarbeit. Erfahren Sie hier, welche Regeln für Verbände gelten und wie Sie den Schutz Ihrer Mitgliederdaten gewährleisten. 
Datenschutz im Alltag
Personenbezogene Daten
Betroffenenrechte
Datenschutzverletzung

Recht auf Vergessenwerden bei Google, KI und Co.: Wie setzen Unternehmen ihre Löschpflicht um?
Die DSGVO stärkt das Recht auf Löschung und Vergessenwerden für Verbraucher in der EU: Unternehmen und Suchmaschinenanbieter müssen personenbezogene Daten unter bestimmten Voraussetzungen löschen. Erfahren Sie, welche das sind und wie Sie Ihren Pflichten nachkommen. 
Recht auf Vergessenwerden
Betroffenenrechte
DSGVO
Datenlöschung

Datenschutz für die Personalakte: Was gilt für Arbeitgeber?
Kaum ein Dokument im Unternehmen enthält so viele sensible Mitarbeiterdaten wie die Personalakte. Datenschutz ist auch bei diesem HR-Dokument Pflicht. Erfahren Sie, welche Personaldaten es konkret zu schützen gilt und welche Datenschutzpflichten Arbeitgeber im Umgang mit Personalakten haben.
Personenbezogene Daten
Datenschutz im Unternehmen
Betroffenenrechte

Google Analytics möglichst DSGVO-konform verwenden – oder Alternativen nutzen
Beim Thema Tracking ist Google Analytics für viele Unternehmen die erste Wahl. Allerdings gerät der Konzern regelmäßig ins Visier der Datenschutzbehörden. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen Google Analytics 4 gegebenenfalls risikoarm einsetzen kann und welche DSGVO-freundlicheren Alternativen zu Google Analytics es gibt.
Google Analytics
DSGVO
Datenschutz im Internet
Cookie-Hinweis

Big Data und Datenschutz: DSGVO-konform analysieren im datengetriebenen Unternehmen
Massendaten, KI und automatisierte Analysen sind längst zentrale Treiber für Skalierung, Innovation und Wettbewerb. Gleichzeitig gelten hier hohe datenschutzrechtliche Anforderungen – insbesondere durch die DSGVO und neue Regularien wie die KI-Verordnung oder NIS2. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf Sie bei Big Data & Datenschutz achten müssen – und wie Sie Ihr Unternehmen rechtssicher, auditfähig und effizient aufstellen.
Datenschutz im Internet
Personenbezogene Daten
Datenklau
Künstliche Intelligenz
Datensicherheit

Datenschutz in der Buchhaltung: Finanzdaten DSGVO-konform sichern
Wer im Unternehmen für die Buchhaltung zuständig ist, hat täglich mit sensiblen Finanzdaten zu tun. Deshalb ist Datenschutz in der Buchhaltung unverzichtbar für Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Finanzdaten auch mit zunehmender Digitalisierung Ihrer Buchhaltungsprozesse DSGVO-konform behandeln.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement

Datenschutz-Management-System (DSMS): Warum Sie jetzt handeln sollten
Datenschutzmanagement effizient und skalierbar aufbauen – das gelingt mit einem strukturierten Datenschutz-Management-System (DSMS). Unternehmen stehen heute unter wachsendem Druck: Kundenerwartungen, Prüfpflichten und gesetzliche Anforderungen. Ein DSMS schafft hier nicht nur Klarheit, sondern echte operative Entlastung. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein DSMS ist, wie es sich vom allgemeinen Datenschutzmanagement unterscheidet, warum es fester Bestandteil jeder nachhaltigen Datenschutzstrategie sein sollte und wie Sie es in Ihrem Unternehmen implementieren.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzmanagement
Datenschutzkonzept
Datenschutzsoftware

Datenschutz-Outsourcing: Wann lohnt sich die Auslagerung des Datenschutzes?
Das Thema Datenschutz müssen Unternehmen nicht allein bewältigen – externe Datenschutzbeauftragte unterstützen Sie mit Zeit und Fachkenntnissen dabei. Erfahren Sie, wann das Outsourcing von Datenschutzaufgaben sinnvoll ist und was Sie dabei beachten sollten.
Datenschutz im Alltag
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutzbeauftragter
Datenschutzmanagement

Finanzdaten sicher teilen: Was Unternehmen zu FiDA wissen müssen
FiDA verpflichtet Finanzdienstleister, Kundendaten sicher und in Echtzeit zu teilen. Erfahren Sie, was FiDA bedeutet, welche Pflichten auf Ihr Unternehmen zukommen und wie Sie sich optimal vorbereiten.
Finanzdaten
FiDa
Datenschutz im Unternehmen
Unternehmen

First Party Data: Der Schlüssel für datenschutzkonformes Marketing
Damit Unternehmen zielgruppenspezifisch kommunizieren können, benötigen sie Informationen über potenzielle Kunden und ihre Bedürfnisse. Mit First Party Data erhalten Sie diese Kundendaten ohne den Umweg über Drittanbieter. Erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie über First Party Data wissen müssen.
Datenschutz im Unternehmen
Datenschutz im Internet
DSGVO
